Klassifikationen
Über die folgende Auswahl lassen sich die Klassifikationen und kontrollierten Listen des KDSF und weiterer Anwendungsfälle anzeigen. Die Systematiken des KDSF finden oftmals auch Anwendung in weiteren Anwendungsfällen oder lassen sich durch Mappings in die anwendungsfallspezifischen Klassifikationen überleiten. Die Liste der Klassifikationen lässt sich nach Anwendungsfall oder Basisdatum filtern.
Die Zuordnung zu Publikations- und Dokumenttypen ist Gegenstand des Gemeinsamen Vokabulars für Publikations- und Dokumenttypen der DINI-AG E-Pub und der DINI-AG FIS)
ID (KDSF 2.0) | Bezeichnung (KDSF) | Definition (KDSF) | ID (KDSF 1.3) | Publikations- und Dokumenttyp (gemeinsames Vokabular) | KDSF (Hinweis) |
---|---|---|---|---|---|
DT-1 | Rezension | Eine Rezension ist ein Artikel, der eine kritische Bewertung eines Werkes (manchmal auch mehrerer Werke) beinhaltet. | Pu112 | Recension | |
DT-5 | Bibliographie | Eine Bibliographie ist ein systematisches Verzeichnis von Literaturnachweisen in Form eines Artikels oder eines Buches. Sie kann Kommentare / Annotationen enthalten. | Pu129 | ||
DT-6 | Quellenedition | Eine Quellenedition ist die Publikation von geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Quellen mit einem substanziellen Beitrag des Quelleneditors in Form eines Artikels oder eines Buches. [Dieser Dokumenttyp enthält auch: Wissenschaftliche Musikedition] | Pu130 | SourceEdition | |
DT-8 | Sonstiger Dokumenttyp | Das Werk kann keinem der vorhanden Dokumenttypen zugeordnet werden. Es wird darum gebeten, in diesem Fall einen Vorschlag für einen neuen Dokumenttyp einzureichen. Dieser sollte eine klare und möglichst allgemeine Definition wie auch die Abgrenzung von ähnlichen bereits vorliegenden Dokumenttypen enthalten. | Pu100 | Element der Schale gemäß KDSF 1.3 |